Fragen & Antworten

FAQ Allgemein

Hier finden Sie unsere FAQ — die wichtigsten Fragen und Antworten.

Was ist eine Energieberatung und warum ist sie wichtig?

Eine Energieberatung hilft Ihnen, Ihren Energieverbrauch zu analysieren, ineffiziente Bereiche zu identifizieren und Strategien zur Energieeinsparung zu entwickeln. Sie ist wichtig, um Kosten zu senken, Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und die Energieeffizienz Ihres Gebäudes oder Unternehmens zu verbessern.

Wer profitiert von einer Energieberatung?

Grundsätzlich kann jeder, der seinen Energieverbrauch optimieren und langfristige Einsparungen erzielen möchte, von unserer Energieberatung profitieren. Dies gilt sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen.

Wie läuft eine Energieberatung ab?

Eine Energieberatung beginnt in der Regel mit einer umfassenden Analyse Ihres Energieverbrauchs, Ihrer Gebäudestruktur und Ihrer Energiesysteme. Anschließend werden individuelle Empfehlungen und Maßnahmen entwickelt, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Wir als Energieberater unterstützen Sie bei der Umsetzung dieser Maßnahmen und stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite. Ein gutes Werkzeug zur Energieberatung ist der iSFP.

Energie­beratung

Häufig gestellte Fragen zum Thema Energieberatung.

Wann muss ich einen Energieberater beauftragen?

Sie sollten einen Energieberater in folgenden Situationen beauftragen:


  • Beim Neubau oder bei umfangreichen Sanierungen, um energieeffiziente Designs und Technologien zu integrieren.
  • Wenn Sie Energieeinsparungen erzielen möchten, um Ihre Energiekosten zu senken.
  • Um Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Maßnahmen zu identifizieren und zu generieren.
  • Um gesetzliche Anforderungen wie Energieaudits zu erfüllen.
  • Beim Kauf, Verkauf oder der Vermietung eines Gebäudes, um eine Bewertung des Energieverbrauchs bzw. einen Bedarfsausweis und mögliche Verbesserungen zu erhalten.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Sanierungsmaßnahmen planen und die Förderangebote von KfW und BAFA nutzen möchten, sind Sie verpflichtet, mit einem zertifizierten Energieberater zusammenzuarbeiten.

Wie viel kostet ein Energieberater?

Eine Energieberatung wird meistens in Form eines individuellen Sanierungsfahrplans vorgenommen. Hierbei richtet sich das Honorar nach den Wohneinheiten (WE).


Diese werden bis zu einem gewissen Betrag vom Staat gefördert. Die Förderung von Ein- bis Zweifamilienhäusern (1-2 WE) beträgt zurzeit max. 1.300 € und ab 3 WE max. 1.700 €.


Außerhalb des Sanierungsfahrplans berechnen wir unsere Energieberatung individuell. Vereinbaren Sie gerne ein erstes Gespräch.

Bieten Sie die Energieberatung auch online an?

Unsere Energieberatung bieten wir ausschließlich persönlich an. Die Grundlage für eine seriöse Energieberatung ist stets ein Vor-Ort-Termin bei dem energetische Schwachstellen gesucht werden. Wir verstehen, warum eine Online-Beratung gewünscht ist. Um jedoch eine umfassende und qualitativ hochwertige Energieberatung anzubieten, müssen wir bei Ihnen vor Ort sein.


Die darauffolgende Besprechung Ihres iSFP kann auf Wunsch gerne online erfolgen. Auch stehen wir Ihnen gerne online zur Verfügung, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Fragen zu beantworten.

BEG Förderung

Häufig gestellte Fragen zum Thema Fördermittelberatung.

Wer kann BEG Förderungen beantragen?

Antragsberechtigt sind grundsätzlich Privatpersonen, Kommunen, Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen. Gerne können wir gemeinsam prüfen, ob Sie und Ihr Projekt förderungsfähig sind.

 

Die Förderantragsstellung übernehmen mein Team und ich für Sie.

Wofür benötige ich einen Energieberater bei der Fördermittelberatung?

Energieberater werden im ersten Schritt zur Erstellung einer technischen Projektbeschreibung (TPB) benötigt. Im Bauabschnitt werden sie zur Beratung von Wärmebrückenminimierung, Lüftungskonzept, Prüfen von Angeboten auf Fördertauglichkeit, zur energetischen Baubegleitung uvm. gebraucht. Bei Abschluss erstellen sie den technischen Projektnachweis (TPN).

Muss ich einen Energieberater für BEG Förderungen beauftragen?

Bei der BEG WG, BEG NWG und BEG KfN Förderung ist die Beauftragung eines Energieberaters Pflicht. Für die Fach­planung und Bau­begleitung eines Effizienz­hauses bzw. Effizienzgebäudes sowie für den Neubau und den Erstkauf von klimafreundlichen Wohngebäuden und Eigentumswohnungen benötigen Sie zudem einen Energie­effizienz-Experten von der Experten­liste für Förder­programme des Bundes. Aaron Schellenberg ist auf dieser Liste geführt.

Ist Aaron Schellenberg auf der Expertenliste für Förder­programme des Bundes geführt?

Ja, Aaron Schellenberg ist auf dieser Liste geführt und ist in diesem Sinne Experte für Gebäudeenergieberatung (HWK) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude.

Werden die Kosten eines Energieberaters durch die BEG gefördert?

Ja. Leistungen von Energieberatern können mit 50 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst werden.

Was ist ein Effizienzhaus bzw. ein Effizienzgebäude?

Ein Effizienzhaus (EH) bzw. ein Effizienzgebäude zeichnet sich durch eine energetisch optimierte Bauweise und Anlagentechnik aus. Wie hoch Ihr Tilgungszuschuss bei einer Sanierung zum EH ist, hängt davon ab, welche Effizienz­haus-Stufe bzw. Effizienz­gebäude-Stufe Ihre Immobilie erreicht. Die Stufe setzt sich aus zwei Kriterien zusammen:


Primärenergiebedarf: Dieser gibt an, wie viel Energie im Gebäude verbraucht wird.


Transmissionswärmeverlust: Dieser gibt an, wie viel Wärme über die thermische Hülle (Wände, Türen, Dach und Boden) abgeleitet wird.

Wird auch der Neubau von Gebäuden durch die BEG gefördert?

Ja. Zwar liegt der Fokus der Förderung auf der Sanierung von Bestandsgebäuden. Aber auch Neubau und Erstkauf von klimafreundlichen Wohngebäuden und Eigentumswohnungen in Deutschland wird über das KfW-Programm KFN 297/298 gefördert.

Wann muss ich die BEG Förderanträge stellen?

Wenn Sie einen Förderantrag stellen möchten, müssen Sie das grundsätzlich vor Beginn Ihres Vorhabens tun. Als Vorhabenbeginn gilt der Zeitpunkt, an dem Sie einen Vertrag für die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen abschließen, die mit Ihrem Vorhaben in Verbindung stehen.


Allerdings gibt es eine Ausnahme: Sie dürfen Planungs- und Beratungsleistungen vor der Antragstellung erhalten. Das bedeutet, dass Sie Experten engagieren können, um Ihnen bei der Planung und Beratung für Ihr Vorhaben zu helfen, bevor Sie den Förderantrag einreichen.


Darüber hinaus dürfen Sie auch vor der Antragstellung vorbereitende Maßnahmen durchführen. Das beinhaltet beispielsweise Aufräumarbeiten, Abrissarbeiten oder Bodenuntersuchungen auf dem Grundstück, auf dem Sie Ihr Vorhaben umsetzen möchten.


Gerne stellen wir die Förderanträge für Sie.

Was sind die Höchstgrenzen der förderfähigen Kosten bei BEG WG?

Die Höchstgrenzen der förderfähigen Kosten beim Neubau von Wohngebäuden sind im KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (297/298)“ wie folgt:


Effizienzhaus 40: 100.000 €


Effizienzhaus 40 mit Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (NH): 150.000 €

Was sind Höchstgrenzen der förderfähigen Kosten bei BEG NWG?

Bei Nichtwohngebäuden liegt die Höchstgrenze der förderfähigen Kosten bei 2.000 €/m² Nettogrundfläche, maximal jedoch bei insgesamt 10 Millionen €.

Was sind die Höchstgrenzen der förderfähigen Kosten bei BEG KfN?

Bei der Sanierung von Wohngebäuden zur Effizienzhausklasse beträgt die Höchstgrenze 120.000 € je Wohneinheit (WE) in der Grundform und 150.000 € je WE bei erreichen einer EE- oder NH-Klasse. Hinzu kommt noch ein Tilgungszuschuss je nach erreichtem Standard.

Sanierungs­fahrplan

Häufig gestellte Fragen zum Thema iSFP Sanierungsfahrplan.

Was ist der iSFP?

Der individuelle Sanierungsfahrplan gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und das damit verbundene Einsparpotenzial. Er unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Wohngebäudes Schritt für Schritt zu planen und umzusetzen.

Wer erstellt den iSFP?

Der iSFP muss von einem Energieeffizienz-Experten erstellt werden. Diese Experten verfügen über das erforderliche Fachwissen, um den energetischen Ist-Zustand Ihrer Immobilie zu analysieren und maßgeschneiderte Sanierungsvorschläge zu entwickeln.

Ist ein Sanierungsfahrplan für jeden sinnvoll?

Ein Sanierungsfahrplan ist in der Regel für alle Immobilien-Eigentümerinnen und -Eigentümer sinnvoll, deren Gebäude älter als 15 Jahre sind. Ab diesem Zeitpunkt sind meist erste Modernisierungsmaßnahmen erforderlich, wie beispielsweise der Austausch der Heizung.

Muss ich die Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen einhalten?

Nein. Die im individuellen Sanierungsfahrplan aufgeführte Reihenfolge der Maßnahmen ist eine Empfehlung von uns als Energieeffizienz-Experten. Sie können aber auch Sanierungsmaßnahmen vorziehen oder später umsetzen, je nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten.

Nach­hal­tigkeits­zertifizie­rung

Häufig gestellte Fragen zum Thema Nachhaltigkeitszertifizierung.

Was macht ein Nachhaltigkeits­auditor?

Ein Nachhaltigkeitsauditor ist eine Person, die Bauherren und Bauherrinnen während eines Bauprojekts unterstützt, um sicherzustellen, dass das Projekt bestimmte Nachhaltigkeitsstandards erfüllt. Hier sind die Aufgaben eines Nachhaltigkeitsauditors im Allgemeinen:

 

  1. Beratung und Begleitung: Der Auditor steht den Bauherrinnen und Bauherren während des gesamten Prozesses der Nachhaltigkeitszertifizierung zur Seite. Er erklärt, welche Schritte notwendig sind und wie das Projekt die Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen kann.

  2. Unterstützung bei der Zertifizierung: Der Auditor hilft bei der Vorbereitung und Sammlung aller erforderlichen Unterlagen und Dokumente für die Zertifizierung. Dazu gehört beispielsweise die Überprüfung, ob das Projekt die festgelegten Umwelt- und Energieeffizienzstandards erfüllt.

  3. Zusammenarbeit mit der Zertifizierungsstelle: Der Auditor kümmert sich um die Kommunikation mit der Zertifizierungsstelle und reicht alle erforderlichen Unterlagen ein. Er stellt sicher, dass das Bauvorhaben den Kriterien für die Nachhaltigkeitszertifizierung entspricht.

  4. Informationen zu Fördermitteln: Der Auditor informiert die Bauherren über mögliche Fördermittel, die sie beantragen können, um die Kosten für die Zertifizierung und andere Nachhaltigkeitsmaßnahmen abzudecken.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Nachhaltigkeitsauditor dabei hilft, die Nachhaltigkeitsstandards für ein Bauprojekt zu erreichen. Er unterstützt bei der Erfüllung der Anforderungen, sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit mit der Zertifizierungsstelle und hilft bei der Beantragung von Fördermitteln.

Was kostet eine Nachhaltigkeits­zertifizierung?

Die Kosten für eine Nachhaltigkeitszertifizierung hängen stark von der Art der Zertifizierung, und der Größe des Gebäudes ab. Sie setzen sich aus den offiziellen Gebühren für eine Zertifizierung und den Honorarkosten für den Leistungsaufwand des Auditors zusammen. Eine pauschale Aussage ist hier kaum zu treffen. Die Kosten für die Nachhaltigkeitszertifizierung sind förderfähig. Gerne berate ich Sie zu den Kosten und Förderungen in einem ersten Gespräch.

Muss ich einen Nachhaltigkeits­auditor beauftragen?

Ja, ein Nachhaltigkeitsauditor muss Ihr Bauvorhaben bewerten und dies von der Zertifizierungsstelle prüfen lassen.

Wie bekomme ich eine Nachhaltigkeits­zertifizierung?

Die Kriterien für eine Nachhaltigkeitszertifizierung hängen von der Art der gewünschten und für Sie passenden Zertifizierung ab. Als Auditor begleite ich Sie während des gesamten Prozesses, um es Ihnen so leicht wie möglich zu machen, eine Nachhaltigkeitszertifizierung zu erhalten.

Welche KfW-Förderung bekomme ich mit einer Nachhaltigkeits­zertifizierung?

Mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) können Sie eine KfW-Förderung in Form eines vergünstigten Kredites bekommen. Kommunen und Landkreise können zudem Investitionszuschüsse erhalten.

DGNB, QNG, BNK/BNG – welche Nachhaltigkeits­zertifizierung brauche ich?

Welche Nachhaltigkeitszertifizierung für Sie die beste ist hängt von Ihrer persönlichen Zielsetzung für Ihr Gebäude und eventuelle Förderungswünsche ab. In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam die für Sie beste Option

Was bringt mir eine Nachhaltigkeits­zertifizierung?

Egal, ob DGNB, QNG oder BNK/BNG – eine Nachhaltigkeitszertifizierung bietet zahlreiche Vorteile:

 

  1. Gesundheit der Gebäudenutzerinnen und Gebäudenutzer: Das Zertifikat stellt sicher, dass beim Bau nur Materialien verwendet werden, die strenge Standards erfüllen und somit gesundheitsschädliche Emissionen vermeiden.

  2. Geringere Nebenkosten für Mieterinnen und Mieter: Die Zertifizierung legt großen Wert auf Energieeffizienz, was zu niedrigeren Energiekosten führt.

  3. Langfristige Nutzbarkeit des Gebäudes: Durch die Verwendung zertifizierter Materialien und Technologien wird das Gebäude solide und langlebig, was seine Funktion über Jahrzehnte hinweg gewährleistet.

  4. Höhere Attraktivität der Investition: Umweltfreundliche Materialien und eine hohe Bewertung im Zertifizierungsprozess machen die Investition attraktiver und reduzieren das Risiko von Leerständen oder Vermietungs- und Verkaufsproblemen.

  5. Besserer Zugang zu Investitionskrediten: Durch den Beginn des Zertifizierungsprozesses in der Planungsphase können bessere Konditionen für Darlehen und Kredite für die Investition erzielt werden.

  6. Anpassung an aktuelle und zukünftige Baustandards: Die Zertifizierung berücksichtigt nicht nur die aktuellen gesetzlichen Anforderungen, sondern auch zukünftige Standards. Dadurch wird das Risiko von kostspieligen Anpassungen nach dem Bau minimiert.